Dan The Man – eine atmosphärische Retro-Arcade von Halfbrick Studios, die bereits viele beliebte Spiele veröffentlicht hat, wie zum Beispiel die Jetpack-Joyride-Arcade. In diesem Fall zeichnen sich die Entwickler durch ein interessantes und ungewöhnliches Kampfsystem, farbenfrohe Schauplätze voller dekorativer Elemente und eine Geschichte aus, deren Wendungen selbst bis zum Abspann schwer zu durchschauen sind. Die Spielhandlung versetzt den Spieler in eine fiktive Welt an der Schnittstelle von alternativem Mittelalter und futuristischer Innovation: Unter der Führung des Spielers erkundet der Charakter Schauplätze, nutzt die Kraft unbekannter Technologien und rettet seine gefangenen Kameraden vor dem sicheren Tod. Der Schwierigkeitsgrad der Level steigt stetig an – mal greifen Gegner von allen Seiten in großen Gruppen an, mal erschwert die Struktur der Schauplätze das Vorankommen durch ihre Ungewöhnlichkeit und Unübersichtlichkeit.
Die Geschichte von Dan The Man dreht sich um die Brutalität, Ungerechtigkeit und Totalitarität des virtuellen Universums, verursacht durch den Wunsch einer kleinen Gruppe korrupter Politiker, die Welt zu beherrschen, deren krankhafte Fantasie keine Grenzen kennt. Diese habgierigen „Wirtschaftsbosse“ wollen menschliche Kraft als Quelle für kostenlose und ständig nachwachsende Energie nutzen. Zivilisten werden samt ihren Familien entführt und unter unmenschlichen Bedingungen in geheimen Anlagen festgehalten, wo sie fast ohne Pause auf Laufbändern laufen müssen. Während die kostenlose Arbeitskraft mit ihren Füßen wertvolle Energie erzeugt, verdienen die Politiker Unsummen – es ist an der Zeit, diesen Teufelskreis aus Gier und Ungerechtigkeit zu durchbrechen. Genau das müssen die Spieler tun, während sie die Level dieses spannenden Android-Spiels bestehen.
Die Steuerung von Dan The Man ist bequem auf dem Bildschirm des Geräts angeordnet – die Pfeiltasten links dienen zur Bewegung des Helden, rechts befinden sich die Aktionstasten für Sprünge, Würfe und Schläge. Die Auswahl ist überschaubar, aber die hervorragende Animation macht dies mehr als wett. Der virtuelle Kämpfer gegen Ungerechtigkeit zerlegt seine Gegner wie ein professioneller Akrobat und Ninja, zeigt effektvolle Saltos und schreit leidenschaftlich, wodurch die Feinde in Ehrfurcht erstarren und unwillkürlich Respekt vor dem einsamen Helden empfinden. Das Spiel kann in verschiedenen Modi gespielt werden, die jeweils auf ihre Weise interessant und schwierig sind – Kampagne, Episodenkämpfe und Überleben. Übrigens unterstützt das neue Spiel einen Gamepad, daher ist das Spielen damit deutlich komfortabler und das Vernichten von Feinden umso spaßiger.
Nutzerbewertungen